Ausbildung schafft Chancen!
Für die bessere Lesbarkeit des Textes wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
Nichts ist so gut, als dass es nicht besser zu machen ist.
Was wir erwarten? Da sind zum einen das Interesse am Beruf und zum anderen Engagement und Freude am Lernen, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Das sind für uns nicht nur Floskeln, sondern wichtige Eigenschaften. Nur wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen, können Sie von unseren Ausbildern lernen. Außerdem sehen wir darin die Bereicherung und auch Erleichterung im täglichen Miteinander.
Nach der Ausbildung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Ziele zu erreichen. Am Ende jeder abgeschlossenen Ausbildung öffnet sich eine Tür zu neuen Möglichkeiten. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Ihnen möglichst viele Türen zu zeigen - öffnen müssen Sie sie schon selbst.
Dass wir kompetent und zielgerichtet in die berufliche Erstausbildung investieren, zeigt sich darin, dass rund ein Drittel unserer heutigen Beschäftigten hier am Standort ausgebildet wurde.
Mit finanzieller Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds.
Bitte noch nicht für 2024 bewerben !
Wir bieten eine nachhaltige und praktisch orientierte berufliche Erstausbildung. Denn nur das, was wir Ihnen zeigen, können Sie lernen, verstehen und umsetzen.
Wir wollen Sie fit machen für Ihre Zukunft, das heißt aber auch, unterschiedlichsten Anforderungen gewachsen zu sein. Daher wechseln unsere Auszubildenden nach einem festgelegten Plan die Abteilungen und bekommen so einen Einblick in alle Bereiche. So können jeder und jede Einzelne die persönlichen Vorlieben und Stärken entdecken und eine Menge über das Unternehmen und die Abläufe erfahren.
wenn Sie auf das jeweilige Berufs-Icon klicken:
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Progammieren, steuern, messen, verdrahten, entwickeln, digitalisieren …
Voraussetzungen:
- mindestens FOR-Q
- überzeugende Noten in Mathe, Technik / Physik
- Begeisterung für Technik, Logik, Elektronik und Programmierung
Ausbildung bei uns:
- Berufsschulunterricht findet an 1 bis 2 Tagen pro Woche in Dortmund statt
Unsere Elektroniker für Automatisierungstechnik sind absolute Teamplayer. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Kollegen in den Werkstätten und der Produktion. So sorgen Sie für eine permanente Optimierung und Instandhaltung. Lösungen müssen entwickelt und Störungen behoben werden, Gerätschaften und Instrumente müssen montiert und verdrahtet werden. Dazu kommt der große Bereich der Steuerungs-, Regelungs- und Prozessleittechnik. Speicher-Programmierbare-Steuerungen müssen konfiguriert und programmiert werden, Messinstrumente müssen geprüft, montiert und angeschlossen werden, die gesammelten Daten werden überwacht und ausgewertet.
Der Arbeitsplatz ist während der gesamten Ausbildung die Fachabteilung. Innerbetriebliche Praktika runden das Bild einer umfangreichen betrieblichen Ausbildung ab. Zum Arbeitsalltag der praxisnahen Ausbildung gehören auch die zwingende Einhaltung umfangreicher Richtlinien aus dem Bereich der Elektrik sowie den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheit und Qualität. Wer mitreden will, muss wissen, wie´s funktioniert.
Wer dazu gute Noten in Mathe, Physik, Deutsch und Englisch mitbringt, der ist herzlich willkommen im Team!
Bewerbungsunterlagen akzeptieren wir ausschließlich als online-Bewerbung.
Klicken Sie dazu bitte auf die unten angezeigte Schaltfläche.
Dort finden Sie auch weitere Details zum jeweiligen Ausbildungsbeginn während des Bewerbungszeitraums.
Industriekaufmann + staatl. geprüfter Betriebswirt (m/w/d)
Verwalten war gestern.
Kalkulieren, präsentieren, bestellen, organisieren, formulieren …
Was bedeutet „Ausbildung +PLUS Betriebswirt“:
Ein sehr charmanter Weg, für alle die mehr wollen: Eine Alternative zum Dualen Studium.

Voraussetzungen:
Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Betriebswirtschaft und
wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Darüber hinaus bieten Sie:
- mindestens FHR
- überzeugend gute Noten Mathe, Deutsch und Englisch
- Begeisterung für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Selbständigkeit und Organisationstalent
- Motivation, Verantwortung zu übernehmen
- sorgfältige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Interesse an Chemie und Technik
Ausbildung bei uns:
Unsere Industriekaufleute sind aktive Multitalente. Sie korrespondieren immer - intern wie extern und müssen daher stark im Umgang modernen Kommunikationsmedien, souverän am Telefon und sicher im Verfassen von Dokumenten sein. Sie holen Angebote und Preise ein, prüfen diese, erstellen Auswertungen für die Geschäftsführung und pflegen Datenbanken. In Zusammenarbeit mit der Produktion und den Kunden planen sie die Produktions- und Versandmengen und organisieren schließlich den Transport unserer Produkte. Sie verhandeln mit Lieferanten und sorgen für eine rechtzeitige Bereitstellung von bestelltem Equipment. Anschließend prüfen Sie die Rechnungen und schreiben Überweisungen und mitunter auch Mahnungen. Sie organisieren interne und externe Veranstaltungen, wobei bei aller Kreativität auch das Budget eingehalten werden muss. Sie lernen den Umgang mit den gängigen Regelungen im Sozialrecht, Steuerrecht, Tarifrecht und anderen relevanten Vorschriften und Gesetzen, deren Einhaltung zwingend notwendig ist. Vielfältige Tabellen, Auswertungen, Präsentationen, die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern aller Bereiche sind elementare Bestandteile der praxisnahen Ausbildung. Zusätzlich steht ein jeweils mehrmonatiges Praktikum in den Produktionsanlagen, in der Verladung und im Zentrallager/der Warenannahme an. Chemisches und technisches Verständnis sind daher genauso wichtig, wie sprachliches und mathematisches Talent.
Bewerbungsunterlagen akzeptieren wir ausschließlich als online-Bewerbung.Klicken Sie dazu bitte auf die unten angezeigte Schaltfläche.
Dort finden Sie auch weitere Details zum jeweiligen Ausbildungsbeginn während des Bewerbungszeitraums.
Chemikant (m/w/d)
Überwachen und Bedienen von Produktionsanlagen …Voraussetzungen:
- mindestens FOR-Q
- überzeugende Noten in Mathe, Technik / Chemie / Physik
- Begeisterung für chemisch-technische Zusammenhänge
- Interesse an Energie- und Verfahrenstechnik
- Schwindelfreiheit
- 2/3 der Ausbildung finden in Dortmund statt
- 1/3 bei einem Kooperationspartner in Castrop-Rauxel / Marl
- der Berufsschulunterricht findet an 1 bis 2 Tagen pro Woche in Marl statt
Bewerbungsunterlagen akzeptieren wir ausschließlich als online-Bewerbung.
Klicken Sie dazu bitte auf die unten angezeigte Schaltfläche.
Dort finden Sie auch weitere Details zum jeweiligen Ausbildungsbeginn während des Bewerbungszeitraums.
Industriemechaniker (m/w/d)
Bohren, fräsen, feilen, biegen, konstruieren, zeichnen, reparieren …
Voraussetzungen:
- mindestens ein guter Hauptschulabschluss
- überzeugende Noten in Mathe, Technik / Physik, Deutsch (B2)
- Begeisterung für Technik, Logik, Mechanik und Konstruktion
- der Berufsschulunterricht findet an 1 bis 2 Tagen pro Woche am LHB in Dortmund statt
Der Arbeitsplatz ist während der gesamten Ausbildung die technische Instandhaltung sowie die Ausbildungswerkstatt. Innerbetriebliche Praktika in den Anlagen und an den Maschinen der Carbon Black Produktion runden das Bild unserer betrieblichen Ausbildung ab. Zum Arbeitsalltag der praxisnahen Ausbildung gehören auch die zwingende Einhaltung umfangreicher Richtlinien aus dem Bereich der Elektrik sowie den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheit und Qualität. Wer mitreden will, muss wissen, wie´s funktioniert.
Bewerbungsunterlagen akzeptieren wir ausschließlich als online-Bewerbung.
Klicken Sie dazu bitte auf die unten angezeigte Schaltfläche.
Dort finden Sie auch weitere Details zum jeweiligen Ausbildungsbeginn während des Bewerbungszeitraums.
Zu den aktuellen Ausbildungsstellen:
"Wer nichts weiß, muss alles glauben"
Marie von Ebner-Eschenbach
... oder sich selbst informieren.
Damit Sie sich selbst ein Bild vom Beruf und Berufsleben machen und sich die Frage "Was will ich später einmal werden?" selber beantworten können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr (Schülerbetriebs)praktikum bei uns zu absolvieren.
Nur wer aktiv in einen Beruf hineinschnuppert, kann beurteilen, ob dieser den eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Begabungen entspricht. Unsere Mitarbeiter und Ausbilder helfen dabei herauszufinden, ob ein Beruf zu Ihnen passt.
Die Anforderungen sind nämlich sehr unterschiedlich:
Bei den technischen Berufen stehen manuelles Geschick und praktisches Verständnis eindeutig im Vordergrund. Hinzu kommen der verantwortungsvolle Umgang mit verschiedensten Stoffen und Materialien. Das Arbeitsumfeld sind der Produktionsbereich, Prozessleittechnik und die Ausbildungswerkstatt.
Bei den kaufmännischen Berufen liegt der Schwerpunkt auf organisatorischem Geschick. Darüber hinaus sind mathematisches und sprachliches Talent und das Interesse an wirtschaftlichen Abläufen absolut notwendig. Der Einsatz erfolgt daher fast ausschließlich im Büro.
Die Anzahl unserer Praktikumsplätze ist stark begrenzt, daher ist ein Anruf in der Personalabteilung im Vorfeld sinnvoll.
Auf jeden Fall erwarten wir eine vollständige schriftliche Bewerbung: Ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation beschreiben und den Zeitraum des Praktikums angeben. Dazu einen tabellarischen Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis ggfs. Arbeitszeugnis.
Per E-Mail versenden Sie diese Unterlagen bitte ausschließlich im PDF Format
an: PersonalDGW@gasruss.de
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen"
Sokrates
Wir bieten für Studierende sowohl attraktive Praktika als auch Bachelor-, Master- und Diplomthemen. Nutzen Sie die Chance, frühzeitig Kontakte zu knüpfen.
Einsatz als Werkstudent - aktuell: Verfahrenstechnik / Labor
Kontaktieren Sie uns bei Interesse!
Praktika + BA-MA-Arbeiten bitte vorher telefonisch anfragen!
Es werden NUR VOLLSTÄNDIGE Bewerbungsunterlagen berücksichtigt:
- Anschreiben / Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Abiturzeugnis
- Praktikumsnachweise / Zertifikate
- Studierendenausweis
- Prüfungsbescheinigungen
- Auszug aus der Studienordnung